Reviews

Ausser Kontrolle

Label: EMI Music (1992)

Im Jahre 1991 begab es sich als die Abstürzenden Brieftauben auf Tortour gingen, um nebenbei ein Stück deutsche Fun-Punk-Geschichte zu schreiben. Alle Songs, Schweinereien und Sprüche wurden auf diesem Live-Album mit 29 Tracks festgehalten. Was viele vergessen haben, die Tauben waren zu dieser Zeit noch zu zweit unterwegs und hatten dementsprechend keinen Bassisten an Bord, das lässt aber die genial gute Laune keineswegs abreißen, auch im heutigen Zeitalter der Digitalen Nachbearbeitung…

Wie viele unlustige Leute jetzt behaupten würden fängt diese Scheibe genau richtig an, denn Song Numero uno ist kein geringerer als ‚Das Grauen kehrt zurück’. Weiter geht es mit Klassikern wie ‚Zu spät’ oder dem Paul Anka Cover ‚Lonley Boy’, bevor man sich den damals neuen Songs ‚Räubermärchen’ oder ‚Der Letzte macht die Tür zu’ widmet. Das wäre erstmal das ´Vorgeplänkel´, denn erst ab ‚Hör doch bitte wieder auf’ legen die Tauben so richtig los. Wie bei jedem Gig stand ‚This Old Man’ von vornherein auf der Setlist, egal was da noch kommen mag. Okay das ist ja auch berechtig wenn man mitbekommt, wie die Leute auf diesem Silberling abgehen. Das Live-Highlight schlechthin ist aber definitiv der ‚Love Song’, eine Hommage an „die Auto fahrenden Punks, die hin und wieder einen Skinhead überfahren“, einfach zum totlachen. Die folgende Ballade ‚Du brauchst es’, geht unter die Haut und erweckt Mitgefühl für die besungene Heldin dieses ´Dramas´. Auch ihre kleinen Scherze zwischendurch (‚Steht ein Mädchen…’) machen richtig Laune und Appetit auf mehr. Doch wie sollte es auch anders sein, nach dem eben angesprochenen Song befindet man sich schon im Zugabenbereich, ergo sind nicht mehr viele Songs zu erwarten. Aber es sind ja noch die beiden absoluten Mega-Hits ‚Betzy Fraitag’ und ‚Heute doof & morgen doof’ unter den letzten neun Liedern enthalten, so dass der vorletzte Song ‚Ich will nicht nach Hause’ ebenfalls vortrefflich passt. Auch zum endgültigen Abschluss dieses grandiosen Live-Albums (in anbetracht der Tatsache, dass sie keinen Bassisten haben und das eine Aufnahme von 1991 ist) finden die Tauben einen perfekten Abgang mit ‚Tränen’. Diese werden dem heutigen Tauben Fan wohl in die Augen treten denn leider haben sich die Herren Bogumil und Kittner Mitte der 90er entschlossen ihre Gitarren an die Wand zu hängen *sniff*.

Vergesst also J.B.O., vergesst Die Ärzte, es gibt nur eine Band, die die Fun-Mucke hier in Deutschland etabliert und geprägt hat und das waren sicherlich die Brieftauben, denn welche Band hat mit zwei Mann dieses Potential, das die Tauben in den 80ern und 90er hatten?

Nils Manegold