Reviews

The Ultimate Collection

Label: Metal Heaven (2005)

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich den guten Mr. Andersson erstmals live zu Gesicht bekam. Majestic spielten damals im Vorprogramm der Pretty Maids in der altehrwürdigen Offenbacher Hafenbahn. Der Tastenmann wurde für ein kurzes Solo mit den Worten des Majestic Frontmannes folgendermaßen angekündigt: „This man can play very fast“! Die folgende kurzweilige Darbietung ließ zum damaligen Zeitpunkt aber nicht erahnen, dass dieser schwedische Tastenkünstler auch solo noch von sich reden machen würde. Majestic etablierten sich als passable Metalband und Andersson konnte insbesondere mit seiner „Space Odyssey“ auf sich aufmerksam machen.

Wie anscheinend alle hochveranlagten Musiker der Drang zum Perfektionismus nach vorne treibt, wird auch hier keine Ausnahme gemacht. Andersson war mit den zurückliegenden Releases nicht vollends zufrieden und bringt nun diese Scheibe heraus, die somit sound- und produktionstechnisch seinen Vorstellungen entsprechen dürfte. „The Ultimate Collection“ enthält das bisherige Schaffen des Schweden und somit einen Querschnitt seiner Bands Majestic, Time Requiem und Space Odyseey. Wer den guten Mann nicht kennt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Andersson ist Malmsteen Fan, mit Göran Edman trällert ein ehemaliger Malmsteen Sänger und Jens Johansson (ex-Malmsteen, Stratovarius) gibt auch ein kleines Stelldichein. Somit ist das Wahnsinnsgefrickel komplett. Wer auf wahnwitzige Soloattacken steht, ist hier genau richtig. Persönlich stelle ich mir bei solchen Veröffentlichungen immer die Frage, wer so was kaufen soll. Richard Andersson hat zwar mittlerweile seinen Platz im Metal Himmel gefunden, dennoch ist dies bestimmt keine Platte, worauf die Welt gewartet hat. Diese Remastered Geschichten machen vielleicht bei älteren Scheiben aus den 80ern oder frühen 90ern Sinn (bestes Beispiel: „Painkiller“), aber nicht bei Releases, die gerade mal ein paar Jährchen zurück liegen. Der Maestro selbst hat das Werk nun nach seinen Vorstellungen geschaffen. Ob die Käuferschaft dies annehmen wird, bleibt abzuwarten.

Oliver Bender