- Auf der Suche nach dem Glück
- Meine Tür
- Ach Du süße Kleine
- Das Tier
- Tag ohne Schatten
- Der Clown
- Madame
- Lust auf Lust
- König
- Kannst Du was
- Sei wie Du bist
- Natürlich
- Wann mache wir mal wieder Telefonsex
- Luder
Label: Soulfood Music (2003)
Sir Hannes Smith, den man von den Bands The Idiots und Phantoms Of The Future kennt, hat eine neue Band, die sich Honigdieb nennt. Der Name der Band ist inspiriert durch einen afrikanischen Vogel, der Dachse zu Bienennestern führt und nachdem diese ihr Mahl beendet haben, auch seinen Teil abbekommt. Dieses Debütalbum und auch Honigdieb generell lässt sich in keine heutigen Maßstäbe einordnen, dazu ist ihr Stil zu einzigartig und variabel. Es gibt viele verschiedene Einflüsse auf dieser CD, die von Pop, Funk und Soul über Ska und Punk hin bis zur Klassik gehen. Es sind zu Viele um eine eindeutige Richtung zu erkennen, nur Sir Hannes weiß, was er da tut. Anfangs tat ich mir ein wenig schwer, denn durch das Cover, die Texte und die ersten Melodien des Albums kann man als Punk und Alternativfan leicht abgeschreckt werden, wenn man sich allerdings erst mal die ganze Scheibe aufmerksam angehört hat kommt man hinter den teilweise tieferen Sinn. Die CD schafft es einem immer ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und ich denke das ist eines der Ziele, das Sir Hannes zu erreichen suchte. Er hat es geschafft! Von witzigen, aber hintergrundhaltigen Texten wie in ‚Auf der Suche nach dem Glück’, über den Ohrwurm ‚Sei wie du bist’, der ein klaren Aufruf hat sich nicht der Gesellschaft anzupassen, sondern man selbst zu sein, bis hin zum leicht melancholischen ‚Tag ohne Schatten’, dessen Text von der Freiheit nach der Zwang des Alltagstrotts handelt, hat jeder Song seine eigene Charakteristik, die sich auch in der Wahl der Instrumente und der Spielgeschwindigkeit wiederspiegelt. An dieser Scheibe sieht man, dass Sir Hannes ein großes musikalisches Potenzial besitzt und nicht nur Punk machen kann. Ich hoffe, dass er mit diesem Debüt Erfolg hat, obwohl zu sagen ist, dass nicht jedem diese Art von Musik gefällt, daher ist zu empfehlen erst mal in „Sei wie Du bist“ reinzuhören bevor man es kauft.
Winfried Bulach