Stories

August 2001

Ein Interview mit Tilo Wolff von Lacrimosa brachte folgendes zu Tage...

Hallo Tilo! Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zum 10 jährigen Jubiläum von Lacrimosa. Zieh doch mal ein kurzes Resümee dieser 10 Jahre des Schaffens!

Also ich bin von Herzen dankbar und glücklich, dass ich so lange Musik machen konnte, alles musikalisch umzusetzen in der Lage war und ein so treues und großes Publikum ansprechen darf. Diese schöne Zeit hat mein Leben geprägt und niemand kann sie mir mehr nehmen. Dies alles erlebt zu haben ist für mich der Erfolg!

Wie waren die Anfänge deiner Musik, mit wie viel Jahren hast du mit der Musik begonnen?

Seit meiner Kindheit habe ich immer meine Gedanken in einer Art Textform zum Ausdruck und zu Papier gebracht, mit 16 oder 17 dann habe ich gemerkt, dass dies nicht mehr ausreicht, da die Texte förmlich nach einer weiteren Dimension, einer musikalischen Umsetzung geschrieen haben. Als ich dann einen Song fertig hatte, mietete ich ein Studio für 2 Tage. Als diese Arbeiten abgeschlossen waren, war ich von dem Virus infiziert und ich wusste es würden mehr folgen!

Ihr seid für viele die Gründer des Gothic Metals. Wie bist du auf die Idee gekommen, diese Stilrichtung zu entwickeln?

Als der Death Metal aufkam, hab ich große Parallelen zum traditionellen Gothic Rock gesehen und hab mir gedacht "Warum eigentlich nicht diese Stile miteinander verbinden?". Mit dieser Fusion habe ich dann aber beide Szenen - zwischen denen hohe Barrieren stehen - empfindlich getroffen und beide Gruppen hatten ein Problem mit Lacrimosa. 1996 kam mir dann die Idee eine Festival Tour zu planen, bei denen sich beide Szene zwangsläufig treffen mussten, da an einem Abend eine sehr harte Metal Band, eine softere Metal Band und Lacrimosa gespielt haben und somit ein Treff-Zwang mit den anderen Szenegruppen bestand, wenn man seine Musikrichtung hören wollte!

Seit 1991 habt ihr permanent neues Material veröffentlicht. Hat dies nicht viel Stress und Arbeit bedeutet?

Eigentlich waren mir die Pausen zwischendrin fast sogar zu lang. Ich würde mir wünschen, dass das Ganze doch etwas schneller gehen würde. Das Problem ist, dass wir eigentlich die meiste Zeit mit der Labelarbeit zu tun haben und Lacrimosa da manchmal zu kurz kommt. Deshalb haben wir uns von unseren Bands getrennt und konzentrieren uns nur noch auf Lacrimosa.

Wenn du auf der Bühne vor den Fans stehst, was geht da in dir vor, was fühlst du in dir?

Ich versuche mich komplett in die Songs fallen zu lassen. Manchmal ändere ich dann spontan einzelne Textpassagen und improvisiere einfach, da ich ein anderes Gefühl im Bauch habe und dieses besser passen würde. Ich genieße es, dass ich jeden Song jeden Abend anders empfinde und auch anders singe. Das sind manchmal zwar nur Nuancen, aber ich möchte diese Musik mit Leben erfüllen und kein eingeübtes Theaterstück vorspielen, vielmehr möchte ich mit dem Publikum interagieren!

Hast Du spezielle negative Erfahrungen auf der Bühne gemacht?

Sehr viele, meistens wenn's mit der Technik nicht klappt, wie z.B. einmal in Belgien, wo mitten im Song die komplette Elektronik der Halle für eine dreiviertel Stunde ausgefallen ist und nichts mehr ging. Als dann die Anlage wieder funktionierte, standen alle Fans noch so da wie vor dem "Unglück", erwartungsvoll und gespannt. Cool war dann, dass wir mitten im Lied, wo wir aufgehört hatten wieder weitergespielt haben und daraufhin eine unglaubliche Stimmung in der Halle war! Das war jetzt aber eigentlich nicht sehr negativ...(lacht)

Und spezielle positive Erfahrungen?

Der ergreifendste Moment, den ich je auf der Bühne erlebt habe, war ein Konzert in Mexico City, wo ich zum ersten Mal gesungen habe. Als ich nach einem Song die Augen öffnete, sah ich 2000 Mexikaner mit Tränen in den Augen vor der Bühne stehen, das war das ergreifendste Erlebnis meiner Musikkarriere.

Habt ihr spezielle Fans, die überall mit hinreisen und euch überall unterstützen?

Ja ja, das sind echt klasse Leute! Es gibt sogar eine kleine Competition, wer pro Tour die meisten Konzerte besucht hat. Wenn man dann nach dem Gig da steht, ist manchmal die eine Gruppe da, dann mal wieder die andere oder alle zusammen, das ist ziemlich cool!

Beeinflussen die Fans auch eure Musik in gewisser Weise?

Ich mache Musik um meine Gefühle auszudrücken, da lass ich mich nicht von Fans, Produzenten oder andern beeinflussen. Wir wollten nie die "beste Band der Welt" werden, da es sicherlich noch viel bessere Musiker gibt. Dies wäre aber nicht mehr das, was ich fühle. Es kann mir niemand anderes sagen, was in mir vorgeht.

Du brauchst also ein gewisses Feedback?

Ja, ich bin immer offen für Meinungen, sofern sie nicht unter die Gürtellinie gehen!

Zu eurem neuen Album "Fassade". Die CD gefällt mir sehr gut, wie lange haben denn die Arbeiten dafür gedauert?

Die Produktionsphase hat ein knappes halbes Jahr gedauert.

Und wie sind die Arbeiten verlaufen?

Sehr viele Hochs und Tiefs gab's da. Die Platten und die Tracks sind ja wie kleine Babys und wenn da irgendwas mit passiert, ist man schon ganz schön enttäuscht. Man kann von +100 auf die andere Sekunde in ein riesiges Loch fallen, wenn mal ein Song nicht so klappt, wie man sich's vorgestellt hat. Der Weg bis zum Ziel war sehr lange aber ich bin froh dort angekommen zu sein!

Was willst du mit dem Cover von "Fassade" ausdrücken?

Man sieht auf der einen Seite das Publikum womit ich die Gesellschaft meine, die alle gleich aussehen und alle das gleiche tun, nämlich nach vorne gucken auf das, was ihnen präsentiert wird. Sie schauen nicht nach links und rechts und sehen die anderen nicht, schauen aber auch nicht nach hinten und merken nicht, dass sie am Abgrund sitzen. Es gibt keine große Individualität mehr, da alle miteinander vernetzt sind. Die Models in der Mitte, die die Menschen anschauen, stehen für die Oberflächlichkeit, es zählt nur die Fassade. Wie z.B. bei den ganzen Boygroups bei denen nur "Pretty Faces" -die Fassade- zählt! Laufen diese Models weiter im Bild, fallen sie auch in den Abgrund, was die Kurzlebigkeit dieser Gesellschaft zeigt, in einem Moment ganz oben, im andern ganz am Boden. Der Clown, der am hinteren Torbogen unbemerkt und unbeachtet steht, ist Sinnbild dieser CD: Er kann den Lauf dieser Welt nicht ändern, wenn man ihn aber sieht und erkennt, kann es vielleicht sein, dass man auf den einen oder anderen Gedanken kommt und inspiriert wird.

Die CD ist geprägt durch 3 Sätze, die auf der Platte durch andere Stücke immer wieder unterbrochen werden. Warum hast du 3 Sätze gewählt und warum sind sie unterbrochen und nicht in einem Satz formuliert?

Als ich den ersten Satz formuliert habe, hatte ich das Gefühl, es ist noch nicht alles gesagt. Dasselbe Gefühl hatte ich nach dem folgenden 2. Satz. So entstanden 3 Sätze, die durch andere Stücke unterbrochen werden. Dies hat zum einen den Zweck, dass die anderen Stücke auch ihre Beachtung finden und zum anderen alle 3 Sätze auf einmal zu schwer im Magen liegen würden, es wäre zu schwierig alle diese Gedanken auf einmal aufzunehmen.

Ist denn schon eine Tour mit "Fassade" geplant, wenn ja, kommt ihr auch nach Hessen?

Auf jeden Fall! Wir werden eine Europa und Süd- und Mittelamerika Tour machen. In Deutschland werden wir Ende Oktober, Anfang November sein, Hessen ist natürlich auch immer dabei, wenn's möglich ist, da ich aus Frankfurt stamme. Die genauen Tourdaten weiß ich jetzt nicht genau, kann man aber unter www.lacrimosa.de nachlesen.

Wenn du zu Hause bist, was hörst du denn da so für Musik?

Oh, das ist sehr gemischt. Es fängt an mit meinen Gothic-Rock-Heros wie z.B. Bauhaus, es geht weiter im Metal bzw. Death Metal Bereich mit Gorefest, im traditionellen Metal Bereich natürlich Metallica. Sehr wichtig sind für mich aber auch die Urgesteine wie Pink Floyd oder die alten Genesis. Aber auch Mozart und beispielsweise Garbage höre ich sehr gerne. Du siehst, dass mein Musikgeschmack sehr breit gefächert ist, nur Hip-Hop, Reggae und Techno kann ich nichts abgewinnen.

Kannst du daraus deine Top CDs formulieren...

Dazu gehören sicherlich "The Final Cut" von Pink Floyd, "Scary Monsters" von David Bowie und natürlich immer aktuell das "Black Album" von Metallica.

Was hältst du denn so von anderen Gothic Bands?

Es gibt viele Bands, die auf diesen Zug aufspringen und bei denen ich mir nicht sicher bin, ob alles so ernst gemeint ist und das Ziel nur der Plattenvertrag ist. Es gibt aber auch Bands, dir ich ziemlich geil finde, eine davon ist eine Band, die ziemlich unterschätzt wird und zurzeit glaube ich sogar ohne Plattenvertrag ist, nämlich Near Dark. Diese Band macht das ziemlich souverän und cool!

Thomas Schmitt