- Vengeance
- No Love Lost
- Tomorrow's Gone
- The Only One
- I'd Die Without You
- Overture 1622
- Voodoo
- Cross The Line
- Time Will Tell
- Fire In The Sky
- Dawn
- Tournament (bonus)
Label: SPV (2003)
Für viele ist Malmsteen sicherlich eine Reizfigur; die einen nennen ihn arrogant, großkotzig und extrem überheblich, andere gebrauchen gar noch schlimmere Worte, um die Person des Schweden zu beschreiben; ist jedoch von seinem Talent die Rede, verstummen (fast) sämtliche bösen Zungen, denn wohl niemand wird mir widersprechen, wenn ich behaupte, dass der Fender- und Ferrari-Sammler zur Hall of Fame der Gitarrengenies inmitten solcher flitzefingrigen Größen wie Steve Vai, Joe Satriani, Paul Gilbert (u.a. die göttlichen Racer X / Mr. Big) & Co. gehört! Alle Ungläubigen sollte der vorliegende Re-Release eines Besseren belehren, denn was der Johann Sebastian Bach der sechs Saiten hier abliefert, wird mal wieder 90 Prozent der Gitarristen in tiefste Frustrationen stürzen.
Natürlich ist auch mal wieder das Line-Up erste Klasse, was bei Namen wie Mike Vescera (vocals), Mats Olausson (keys, backing vocals), Barry Sparks (bass) und Shane Gaalaas (drums) nicht verwunderlich scheint, auch wenn ich Joe Lynn Turner dem ehemaligen Loudness-Frontmann Vescera vorziehe, hört mein absolutes Lieblings-Malmsteen-Album doch auf den Namen „Odyssey“, das bekannterweise von Joe eingesungen wurde.
Trotz seiner Klasse kann „Magnum Opus“ oben genannter Platte nicht den Rang ablaufen, auch wenn mit ‚The Only One’ ein Hit in der Tradition von ‚Heaven Tonight’ auf dem Silberteller enthalten ist. Damit wir uns nicht falsch verstehen, das soll nicht bedeuten, dass „Magnum Opus“ in irgendeiner Weise schlecht ist, dafür stehen mit dem von einem Klassik-Akustikgitarren eingeleiteten Opener ‚Vengeance’, ‚The Only One’, ‚Voodo’, dem etwas düsteren ‚Time Will Tell’ und den überragenden Instrumental-Eskapaden ‚Overture 1622’, ‚Dawn’ und dem Bonus-Instrumental ‚Tournament’, einem Meisterstück der Neo-Klassik, einfach zu viele hochkarätige Songs auf dem Rundling!
Malmsteen-Fans werden das ursprünglich 1995 erschienen Album eh schon kennen, allen anderen - auch Neueinsteiger - kann ich ruhigen Gewissens empfehlen, sich „Magnum Opus“ zuzulegen - vielleicht im Doppelpack mit „Odyssey“!
Michael Meyer